Wir bei Wacom sind große Fans von Collin Chan, einem digitalen Künstler, der seit Jahren Kunsttipps und Übungen auf seinem YouTube-Kanal teilt. In diesem Blog seht ihr euch einige seiner jüngsten Arbeiten an: Wie man einen Panda auf dem neuen Wacom One 13 Touch zeichnet, Wie man die 3D-Box-Technik meistert, Wie man sein künstlerisches Talent findet und Fünf wichtige Tipps für Kunststudenten.
Er ist zurück mit mehr digitaler Kunst Bildungswesen: Im folgenden Video und Tutorial verwendet er das neue Wacom One 13 Touch, um die Zuschauer durch eine Scratchboard-Übung zu führen, die Digitalkünstlern helfen kann, ihren eigenen persönlichen Stil zu finden. Das Video und alle Wörter des Tutorials unten stammen von Collin – obwohl sie aus Gründen der Übersichtlichkeit leicht bearbeitet wurden.
Einführung
In diesem Video mache ich eine traditionelle Methode namens "Scratchboarding" zu einer nützlichen Übung, um jedem zu helfen, seine digitale Kunst zu verbessern. Der Zweck dieser Übung ist es, Ihnen zu helfen, Ihr Motiv rückwärts zu betrachten, was bedeutet, dass Sie in der Lage sind, jede Referenz zu betrachten und Formen anstelle von Umrissen zu sehen! Es kann auch ein nützliches Werkzeug sein, um Ihre Kunst zu verbessern, indem es gegen Ihre natürlichen Instinkte arbeitet.
Für dieses Tutorial verwende ich die brandneue Wacom One 13 Touch und Clip Studio Paint Software. In Clip Studio Paintverwende ich den G Stift-Pinsel und behalte die Farben nur in Schwarz-Weiß. Wir werden eine Anime-Referenz aus Demon Slayer verwenden. Diese Übung wird in drei Phasen unterteilt: Anfänger, Fortgeschrittene und Fortgeschrittene.
Stufe I: Anfänger

Wir werden dieser Referenz nachgehen, aber nicht auf Ihre typische Weise. Beginnen Sie zunächst, die Referenz zu studieren, während Sie nachzeichnen. Stellen Sie sich Fragen wie: In welche Richtung verläuft diese Linie? Wie dick oder dünn ist die Linie? Wie viele Formen können Sie im Gesicht erkennen?
Beginnen Sie damit, das gesamte Zeichen in einer großen schwarzen Form nachzuzeichnen. Machen Sie sich keine Sorgen, dass die Gliederung genau ist. Wenn Sie fertig sind, sollte es wie ein schwarzer Klecks aussehen. Keine Panik, irgendetwas im Hintergrund zu tun – das lassen wir weg. Duplizieren und speichern Sie diese Ebene, da Sie sie später wieder verwenden können. Verringern Sie dann die Transparenz auf diese Ebene, sodass Sie die Referenz darunter sehen können.
Sobald Sie die Transparenz haben, beginnen Sie, die Referenz weiß zu umreißen und nachzuzeichnen. Achten Sie beim Nachzeichnen darauf, dass es in Ordnung ist, wenn Ihre Linien nicht genau oder glatt sind! Ein paar falsche Linien verleihen Ihrer Zeichnung nur mehr Charakter. Aber denken Sie daran, beim Zeichnen immer das Gesicht zu studieren. Schauen Sie sich um und prüfen Sie, ob Sie die Strichstärke oder sogar die gleiche Bewegung nachahmen können.
Am Ende sollten Sie eine fertige nachgezeichnete Zeichnung haben. Fügen Sie dieser Zeichnung nun weitere hinzu, indem Sie eine Richtungsschattierung hinzufügen, um mehr Bewegung und Dimension zu erzielen. Ich verfeinere auch bestimmte Linien, wie z. B. die Nase, damit sie besser hervorsticht. Denken Sie daran, dass Sie sich an dieser Stelle Ihre künstlerischen Freiheiten mit dieser Zeichnung nehmen können. Ich habe mich entschieden, ein paar schwarze Linien hinzuzufügen, um einige der Kleidungsstücke abzurunden. Denken Sie daran, dass es kein Falsch oder Richtig gibt, Sie fügen Ihrer Zeichnung nur mehr oder weniger charakteristische Merkmale hinzu.

Oben sehen Sie das Endprodukt. Wie Sie sehen können, unterscheidet es sich definitiv vom Original, aber Sie können sehen, dass dies ein großer Schritt ist, um Ihre künstlerische Handschrift zu finden.
Stufe II: Mittelstufe
In dieser Phase bringen Sie das, was Sie in der Anfängerphase gelernt haben, auf eine andere Stufe. Sie werden Ihre Freihandproportionen, Linien, Kreuzschraffuren und alles andere, was Sie dieser Zeichnung hinzufügen möchten, testen.
Da wir also bereits im letzten Schritt die allgemeine Form festgelegt haben, denken Sie daran, die Transparenz zu verringern! Wir beginnen dieses Mal damit, nur Teile des Gesichts nachzuzeichnen, bei denen Sie Schwierigkeiten haben, freie Hand zu haben. Anstatt also das ganze Gesicht nachzuzeichnen, zeichnen wir Orientierungspunkte als Orientierungshilfe nach.

Oben können Sie sehen, dass meine Orientierungspunkte die Seite des Gesichts, das Kinn, die Augenbrauen, die Teile, an denen sich Augen und Nase teilen, einige Haarsträhnen, die Unterseite der Nase, die Ober- und Unterseite des Ohrs, die Schulter und der Ohrring sind. Ihre sieht vielleicht nicht gleich aus, aber das ist in Ordnung, denn jeder Ansatz ist anders.
Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Verwendung von Orientierungspunkten: Wenn Sie den unteren Teil des Auges gezeichnet haben, können Sie diese Markierung verwenden, um den Abstand zum oberen Mundwinkel zu ermitteln. Sie würden diese Distanz dann nutzen, um diese Informationen frei auf Ihre Zeichnung zu übertragen. Diese Orientierungspunkte sind hier, um Ihnen zu mehr Präzision beim Freihandzeichnen zu verhelfen. Eine andere Technik, die Sie verwenden können, besteht darin, große Formen zu finden und diese Formen als weiteres Messwerkzeug zu verwenden. Verwenden Sie diese Methode als allgemeine Grundlage, um die Gesten in den Proportionen zu verbessern.
Ich beginne meine Annäherung an meine Orientierungspunkte, indem ich die Augenbrauen angreife und mich zu den Flammen bewege, aber immer auf der Suche nach Formen und Räumen. Ich beschloss, etwas anderes auszuprobieren und wollte das Weiß in den Augen und im Mund zeichnen. Wie Sie sehen können, muss diese Zeichnung nicht sauber sein, wenn Sie also die kleinen schwarzen Stücke in den Augen und im Mund sehen, wissen Sie, dass es etwas ist, das Sie in einem traditionellen Kratzbrett sehen würden. Also behalte es drin!

Hier ist der beste Teil dieser Übung: Verringern Sie die Transparenz auf beiden Ebenen der Zeichnung. Jetzt können Sie sehen, wie weit Sie von der ursprünglichen Referenz entfernt waren. Wie ihr seht, bin ich nicht allzu weit, aber es ist keine perfekte Kopie! Dies ist nur ein Beweis dafür, dass es, auch wenn es nicht perfekt ist, immer noch Ihre künstlerische Handschrift trägt.
Stufe III: Fortgeschritten
In dieser Phase werden wir nichts nachzeichnen, sondern alles freihändig machen! Beginnen Sie einfach eine neue Ebene und beginnen Sie, das, was Sie aus den vorherigen Schritten gelernt haben, zu nehmen und alles hier zu kombinieren. Nehmen Sie sich so viele Freiheiten, wie Sie möchten, und vor allem, wenn Sie das Gefühl haben, einen Fehler gemacht zu haben, decken Sie ihn einfach mit Schwarz ab und halten Sie ihn in Bewegung.
Das erste, was ich mache, ist, die Linien des Kopfes zu legen, dann die Augenbrauen und die Nase. Dann beginne ich, die Augäpfel und den Mund zu formen, dann schneide ich die Formen der Feuermuster auf der Stirn aus. Auch hier mache ich mir nie Sorgen, ob ich exakt bin oder ob meine Formen falsch sind. Ich mochte es nicht, dass die Flammen so dominant waren, also habe ich sie geschwärzt und neu gezeichnet. Ich beschloss, dass mir die gerichtete Linienschattierung gefiel, die mir half, zu erkennen, dass ich diese Methode in Kombination mit Kreuzschraffur verwenden konnte, um die Beleuchtung in der Referenz zu veranschaulichen.

Ich habe eine gerichtete Linienschattierung verwendet, um die Stirn aufzuhellen, aber ich mische auch einige schwarze Linien, um die Augenbrauen, Augenlider und Flammendesigns hervorzuheben. Als ich vorpreschte, nahm ich mir einige Freiheiten, die ich mit den Haaren und der Kleidung sehr locker zeichnen wollte, damit die Zuschauer mehr auf das Gesicht der Figur achten. Denken Sie daran, wenn Sie fragen: "Sollte die Zeichnung nicht genau so aussehen wie die Referenz?" Die Antwort ist nein! Hier zeigen Sie als Künstler Ihren Betrachtern Ihre künstlerische Handschrift und Ihre Interpretation der Zeichnung.
Ich hoffe wirklich, dass diese Scratchboard-Übung dir hilft, deine digitale Kunst zu verbessern, aber vor allem motiviert sie dich, weiter zu üben und der Welt deine Kreationen zu zeigen!

Welches Gerät verwendet Collin für dieses Tutorial?
Collin verwendet für dieses Tutorial das neue Wacom One 13 Touch . Möchtest du mehr über das Wacom One erfahren? Er hat auch dieses großartige Video gemacht, in dem er sein Design und seine Funktionen zeigt. Schaut es euch an:

Über den Künstler
Collin Chan ist ein kanadischer Künstler, Corel Painter Master Elite und preisgekrönter Filmemacher. Seine realistische Herangehensweise an digitale und traditionelle Kunstwerke – einschließlich Acryl, Öl, Tusche, Aquarell und andere Mischtechniken – erforscht Themen wie Menschlichkeit, Wahrheit und Leben. Er hat Kunst für Unternehmen wie Wacom, Anker, Soundcore, Clip Studio Paint, Corel Painter, Zhiyun Tech, Moza, Olloclip, Insta360, Brea Reese, Pentel Stift, Daler Rowney und andere gemacht. Außerhalb der Malerei ist er eng mit dem Independent-Film verbunden, seine jüngsten Kurzfilme sind auf YouTube zu sehen. Beispiele seiner Arbeit können Sie auch auf Instagram sehen.